Eine gute Auffrischung zum Thema Waffenrecht und Umgang bzw. Führen von Waffen

Ausnahmsweise verlinke ich hier mal auf externe Inhalte. Aus mehreren Gründen. Als Auffrischung für unsere alten Hasen, als klare Erläuterung für unsere Neuen und als Widerlegung der allgemeinen Meinung, das Deutsche Waffengesetz sei zu lasch. Hier haben wir einen Bewegeungsfreiraum, der genauso dick ist, wie ein Blatt Papier.

Erlaubnisfreies Führen von Schusswaffen nach §§ 12 Abs. 3, 13 Abs. 6 WaffG – Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage für Laien und Juristen

Danke!

Wir bedanken uns hiermit bei allen Mitgliedern des SV Diez- Freiendiez, dass Ihr mit Eurem Mitgliedsbeitrag den Verein finanziell am Leben erhalten habt.

Besonderer Dank geht an alle aktiven Mitglieder die durch ihren sportlichen Einsatz, den Verein nicht nur in Kreis, Bezirk und Land, sondern auch deutschlandweit und international vertreten haben.

Unser Respekt gilt Eurem Willen zum Erfolg und dem unermüdlichen Training welches den Erfolg erst möglich macht.

An dieser Stelle nicht zu vergessen sind auch alle diejenigen, die bei den immer wieder erforderlichen Arbeitseinsätzen im vergangenen Jahr, ihr Wissen und ihre Arbeitskraft eingebracht haben um den Verein weiter zu bringen.

Auch denen die durch Spenden den Verein unterstützt haben, gilt unser Dank.

Danke auch an die vielen helfenden Hände die so selbstverständliche Dinge, wie unseren Küchenbetrieb möglich machen.

Ohne die Einnahmen aus dem Küchenbetrieb, wäre eine Weiterentwicklung des Vereins, finanziell nicht zu stemmen.

Wie Ihr seht, gibt es Viele den wir zu danken haben.

Deswegen wünschen wir Euch allen:

Ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr wünscht Euch

der Vorstand SV Diez-Freiendiez 1928 e.V.

KM Ergebnisse vom 04. und 12.12.2016

Am 04. und 11. Dezember wurden in unseren Räumen Teile der Kreismeisterschaft des Schützenkreises 115 durchgeführt. An die 200 Schützen traten an diesen Tage in den verschiedensten Disziplinen bei uns an. Allen Helfern ein fettes „Danke!“, das sie für einen erfolgreichen Ablauf gesorgt haben. Ich habe mir die Mühe gemacht, alle Mitglieder unseres Vereins aus diesen Wettbewerben hier aufzuführen: „KM Ergebnisse vom 04. und 12.12.2016“ weiterlesen

Kein Trainingsbetrieb am 27.11. und 04.12.2016!

Liebe Schützenkammeraden,

an den kommenden beiden Sonntagen, den 27.11.2016 und dem 04.12.2016, findet kein Trainingsbetrieb auf unseren Schießständen am Wässerweg statt, da an diesen Tagen Wettbewerbe der laufenden Kreismeisterschaft ausgetragen werden. Die Trainigsmöglichkeit an den Freitagen bleibt dadurch unberührt.

Auf zur Freiendiezer Kirmes 2016!

Quelle: Freiendiezer e.V.
Quelle: Freiendiezer e.V.

Am kommenden Wochende (22.-24. Oktober 2016) startet die traditionelle Freiendiezer Kirmes. Erstmals am 31. Oktober 1853 ausgerichtet, hat sich die Freiendiezer Kirmes zu einem Heimatfest entwickelt. Wie auch in den vergangenen Jahren, wird diese Kirmes von dem „Freindiezer e.V.“ und den Freiendiezer Kirmesburschen ausgetragen.

Auch wir leisten unseren Beitrag zum Freuendiezer Heimatfest. Am Samstag um 19:00 Uhr wird durch unseren Schützenkamerad Holger Löber die Freiendiezer Kirmes 2016 auf dem Festplatz mit Böllerschüssen angeschossen.

Wir wünschen dem Freiendiezer e.V., den Kirmesburschen (und -mädchen) sowie allen Freiendiezern eine schöne Kirmes!

Traditonelles Königsschießen des SV Diez-Freiendiez am 11.09.2016

Von links nach rechts: 2. Ritter Jürgen Bröder, Schützenkönig Mark Staufenbiel, 1. Ritter Karald Zemla
Von links nach rechts: 2. Ritter Jürgen Bröder, Schützenkönig Marc Staufenbiel, 1. Ritter Karald Zemla

Schon wieder volles Haus.

Diesesmal waren es nicht die Bürger wie vor 2 Wochen, sondern die Mitglieder des SV Diez- Freiendiez, die Ihren König ausschossen.

Beim Frühstück, traditionell ausgerichtet durch den Schützenkönig des Vorjahres ( Holger Löber ), war das Schützenhaus bereits proppenvoll.

Gekommen waren nicht nur die 37 Mitglieder, die um die Königswürde schießen wollten, sondern oft auch noch die ganze, mindesten aber die halbe Familie, der Schützen.

Das Schießen auf die beiden Holzadler begann pünktlich um 10 Uhr, mit dem 1. Schuß des alten Königs.

Angetreten ware 28 Erwachsene und 9 Jugendliche, um die auf die Scheibe des Schützenkönigs und die des Jugendkönigs zu schießen.

Bei den Erwachsenen fiel der rechte Flügel des Adlers nach 46 Schuß aus dem Kleinkalibergewehr.

1. Ritter wurde Harald Zemla

Der linke Flügel fiel nach weiteren 44 Schüssen.

2. Ritter wurde Jürgen Bröder

Bei der Jugend fiel der rechte Flügel erst nach 90 Schuß

1. Ritter wurde Steve Ivanov

Bereits 17 Schüsse später fiel der linke Flügel

2. Ritter wurde Daniel Michel

Als ob es geplant gewesen wäre, war es nun 12 Uhr und es hieß:

Mittagessen ist fertig.

Wieder einmal waren es die Frauen der Vorstandsmitglieder die zusammen mit unserem Chefkoch und 1. Ritter Harald Zemla, pünktlich ein leckeres Essen auf den Tisch zauberten.

Gestärkt, ging es nun darum die beiden Könige zu ermitteln. Diesmal hatte die Jugend die Nase vorne. Bereits nach 22 Schüssen fiel der Adler.

Die Jugend von links nach rechts: 2. Ritter Daniel Michel, Jugendschützenkönig Lukas Koder, 1. Ritter Steve Ivanov
Die Jugend von links nach rechts: 2. Ritter Daniel Michel, Jugendschützenkönig Lukas Koder, 1. Ritter Steve Ivanov

Jugendschützenkönig wurde Lukas Koder.

Lukas war sichtlich überrascht über seine plötzliche Königswürde.

Bei den Erwachsenen dauerte etwas länger. Doch auch hier fiel nach 147 Schuß der Adler.

Schützenkönig wurde Marc Staufenbiel.

Der 26. jährige Marc freute sich sehr über die Glückwünsche der meist älteren Schützenbrüder.

Alles in allem wieder ein toller Tag im Schützenhaus am Wässerweg.

Das Team um den 1. Vorsitzenden Bertholt Holzenthal, sieht sich aufgrund der großen Teilnahme der Mitglieder, in seinen Bemühungen um ein lebendiges Schützenhaus, mehr als bestätigt.

Kürzer ausgedrückt: Bertholt Holzenthal und der Vorstand haben sich sehr gefreut. Danke

Waffensachkunde Lehrgang beim SV Diez-Freiendiez

wappen_kleinBeim Schützenverein Diez Freiendiez gibt es wieder einen Waffensachkundelehrgang.

Er findet am 29. Oktober 2016 und am 12. November 2016 in unserem Schützenhaus „Am Wässerweg“ statt (Anfahrtsbeschreibung). Der Unterricht beginnt jeweils um 08:00 Uhr. Die Prüfung findet am 19. November statt. Beginn ist ebenfalls 08:00 Uhr.

Die Kosten für jeden Teilnehmer betragen 40,- €. Für Frühstück und Mittagessen sowie Getränke wird wie immer gesorgt. Die Kosten hierfür sind selber zu tragen.

Anmeldung bitte über unseren Veriensvorstand und durchführenden Lehrgangsleiter Berthold Holzenthal.

Telefon: 06432 – 911053
Handy: 0171 – 3173178
Mail: berthold.holzenthal@sv-freiendiez.de

Probetrainig Vereinbahren!