Änderung der SpoO des DSB – Schutz- bzw. Sicherheitsbrillen

Alle, die in den letzten Wochen an der Kreismeisterschaft teilgenommen haben, dürften festgestellt haben, das eine weitere Anpassung der Sicherheitsvorkehrungen beim Schießen mit GK Waffen auf uns zu rollt. Inzwischen gibt es auch eine MItteilung des DSB dazu, die sich in den letzten Wochen aber noch zweimal geändert hat. Bevor ich konkretes dazu hier veröffentliche, warte ich die endgültige Fassung ab.

Schießbrille WX Saber Advanced. Kosten ca. 70,- €

Klar ist jedenfalls, das bei Training und Wettbewerben mit GK Waffen nur noch mit Schutzbrillen geschossen werden darf. Wer ohne schießt, handelt auf eigene Gefahr und ohne Versicherungsschutz durch den Verein. Aus Erfahrung wissen wir, das im Laufe des nächsten Jahres das Tragen einer Schutzbrille zur Pflicht wird. „Änderung der SpoO des DSB – Schutz- bzw. Sicherheitsbrillen“ weiterlesen

Änderungen der Technischen Kommission in der SpoO des DSB

Die erste Änderung bezieht sich auf die Visierlinienrückverlagerung bei Langwaffen. Die Visierlinie darf maximal 200 mm über das hintere Systemende einer Langwaffe herausragen. Diese Regelung gilt ab sofort.

Maximale Rückverlagerung der Visierlinie. Quelle: DSB

Die vollständige Mitteilung des DSP findet ihr hier.

Die zweite Mitteilung beinhaltet Vorgaben zur Sicherung von Waffen ausserhalb des Schützenstandes. Bei den Luftpistolen und den Luftgewehren sins Sicherheitsschnüren (mit Überstand) und Mündungsabdeckungen zugelassen. „Änderungen der Technischen Kommission in der SpoO des DSB“ weiterlesen

Am 24. Dezember bleibt unser Schützenhaus geschlossen

Wer kennt die noch? Gabs in den 70ern und 80ern an jedem Kiosk.

Wir hätten nicht gedacht, das dieser Hinweis nötig sei: Nein, am Sonntag, den 24.12, Heiligabend. findet kein Trainingsbetrieb auf unserer Schießsportanlage statt. Rennt besser mit Euren Kindern mit der Erbsenpistole um den Weihanchtsbaum und helft Euren Frauen beim Löschen des Gänsebratens. Ist gescheiter 🙂

Volles Haus

Am kommenden Sonntag, den 03. Dezember, erwarten wir über 100 Schützen aus dem Kreis, die auf unserer Schießsportanlage in vier verschiedenen Disziplinen in der Kreismeisterschaft antreten. Folgende Disziplinen werden ausgetragen:

 

  • Luftgewehr Auflage (SpoO 1.11)
  • 50m KK Liegendkampf (SpoO 1.80)
  • 25m Pistole 9mm (SpoO 2.53)
  • 25m Pistole .45 ACP (SpoO 2.55)

„Volles Haus“ weiterlesen

Kreis bietet Jugendlehrgang Luftgewehr an

Der Kreis plant einen Jugendlehrgang Luftgewehr im Zeitraum ende Februar / anfang März 2018. Dafür werden mögliche Interessenten gebeten, sich anzumelden, damit die Planungen konkretisiert werden können. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl Plätze. Deswegen ist Handeln angesagt. Interessenten wenden sich bitte an unsere Jugendbetreuer Berthold und Emre.

LG Bundesliga Wettkämpfe im Januar 2018 im Sportfernsehen

Einen ganz wichtigen Schritt in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Wahrnehmung des Schützenwesens als Sport, bietet die Live Übertragung der Budesliga Wettkämpfe am 13. und 14 Januar 2018 im Sportfernsehen. Wie bereits im letzten Jahr, wird die Veranstaltung von der Schießsportanlage des SV Kevelaer übertragen.

Einloggen könnt ihr euch über die Homepageadresse des SV Kevelaer: www.bundesliga-luftgewehr-kevelaer.de. Wer die Bundesliga noch nicht miterlebt hat, sollte unbedingt einschalten. Eine bessere Werbung für unseren Sport gibt es z.Zt. nicht.

Termine, Termine …

Ein kurzer Hinweis auf kommende Termine und Trainingseinschränkungen:

Am 19. Novermber ist Volkstrauertag. An diesem Tag findet kein Übungschießen statt.

Am 26. November ist Totensonntag. An diesem Tag kann nur mit Druckluftwaffen trainiert werden.

Am Sonntag dem 03. Dezember ist unsere Schießsstätte auf allen Ständen komplett mit der Austragung von Disziplinen der Kreismeisterschaft belegt. An diesem Tag ist kein Übungsschießen möglich.

Am Freitag, den 08. Dezember findet unsere Nikolausfeier statt. Es ist zwar kein Training möglich aber wir werden zusammen Essen und Trinken und einen schönen Abend miteinander verbringen.

Finger weg vom Trommelspalt!

Allen Revolverschützen ist wahrscheinlich bekannt, das es nicht gerade gesund ist, die Hand oder die Finger im Bereich des Trommelspaltes zu haben, wenn der Schuß bricht. Aber das der Gasaustritt am Trommelspalt so eine Macht hat, war mir neu. Schaut euch dazu mal das Video an:

Probetrainig Vereinbahren!