Unser Schützenhaus bekommt einen barrierefreien Zugang

Letzten Samstag haben die Umbauarbeiten für den barrierefreien Zugang zu unserem Schützenhaus begonnen.

Bei dem Umbau wird der gesamte Zugangsbereich auf die Höhe der unteren Türkante des Eingangs des Schützenhauses gebracht. Dafür ist viel Erdbewegung und der Abriss der Zugangstreppe zum Schützenhaus notwendig. In diesem Zuge wird auch die Zugangstür getauscht.

Diese Maßnahme wird durch das Land und den Kreis gefördert. Natürlich müssen auch wir als Verein einen nicht unerheblichen Beitrag dafür leisten, sowohl einen monetären als auch körperlichen. „Unser Schützenhaus bekommt einen barrierefreien Zugang“ weiterlesen

[UPDATE]: Frist nicht verpassen!

Leider unterliegt die Umsetzung der letzten Waffenrechts-Novelle nicht den Corona-Beschränkungen. Am 31. Juli 2021 endet die Übergangsfrist für das Anmelden oder Vernichten von Magazinen, die ab dem 01.09.2020 verboten wurden. Altbesitz kann für alle Magazine geltend gemacht werden, die sich vor dem 13.06.2017 im eigenen Besitz befanden. Der Altbesitz muss bis zum 01.08.2021 bei der zuständigen Behörde angezeigt werden.

Formular für die Anzeige von Magazin Altbesitz – Rhein-Lahn-Kreis

Formular für die Anzeige von Magazin Altbesitz – Limburg-Weilburg

Die obigen Formulare wurden (07. April 2021) bei den Behörden abgefragt und sind aktuell.

Durch die Einführung des nationalen Waffenregisters, wurde Euch als Waffenbesitzer einer erlaubnispflichtigen Waffe eine Personen-Identifikations-Nummer zugeordnet. Diese ist für die Meldung der Altbesitz Magazine notwendig. Hattet Ihr in letzter Zeit eine Änderung auf Eurer WBK, ist diese Nummer wahrscheinlich bereits von der Behörde auf Eure WBK gedruckt worden (die Nummer beginnt mit enem „P“). Sollte dies nicht zutreffen, könnt Ihr sie bei Eurem zuständigen Sachbearbeiter erfragen.

Die Bundesregierung will dadurch die Nutzung von legalen Schusswaffen zur Begehung terroristischer Anschläge erschweren, was insbesondere durch eine Begrenzung der Magazinkapazität halbautomatischer Schusswaffen erreicht werden soll. Weitere Details findet ihr hier unter diesen Links: „[UPDATE]: Frist nicht verpassen!“ weiterlesen

Ein kleiner Gruß des Vorstandes

Schwere Zeit erfordern neue Wege. Trotz Kontaktbeschränkungen sind wir als Vorstand weiter Handlungsfähig.

Für manch einen Raketen-Technik, für den anderen normales Handwerkszeug – Videokonferenzen. Auch wenn im Schützenhaus derzeit „nichts geht“, sind trotzdem hier und da Entscheidungen zu treffen oder Dinge zu besprechen. Eine Videokonferenz ist da das Mittel der Wahl. Trotz vereinzelter technischer Probleme, sind wir bisher immer zusammengekommen. Und manche stehen sogar Kopf für Euch 🙂

Wir sind immer für Euch aktiv und ansprechbar, damit wir am Ende der Pandemie sofort durchstarten können!

[UPDATE 1] Der Zeitpunkt der Öffnung ist nicht absehbar

Die größte Krise seit dem 2. Weltkrieg hat Deutschland voll im Griff. Damals verabschiedete man sich in den vom Bombenkrieg gebeutelten Städten mit den Worten „Bleib übrig!“. Im übetragenen Sinne kann man diese Wünsche heute auch auf Unternehmen, Geschäfte und Vereine anwenden. Bleibt übrig und reisgniert nicht, es wird eine Zeit danach geben!

Erwartungsgemäß hat die Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Länderchefinen und Länderchefs am 22. März keine Erleichterungen gebracht, im Gegenteil, über Oster bleibt der „Laden“ Bundesrepublik komplett dicht.

Auch langfristig wird es keine Aufweichung der Corona Beschränkungen geben. Man setzt auf die Wellenbrecher-Taktik und lässt alles geschlossen, „[UPDATE 1] Der Zeitpunkt der Öffnung ist nicht absehbar“ weiterlesen

Richtlinien für den Sportbetrieb (Stand:09.03.20121)

Nach der Veröffentlichung des Bund-Länder-Beschlusses vom 03. März 2021 hat das Land  Rheinland-Pfalz (RLP) ihre Corona-Verordnungen aktualisiert und angepasst. Diese sehen grundsätzlich eine Verlängerung der bereits bekannten Regelungen bis zum 28. März 2021 vor, bieten allerdings auch einen Stufenplan mit zusätzlichen Öffnungsschritten. Weitere Informationen siehe RSB Webseite.

Wie wir diese Öffnungstrategie in unserem Verein umsetzen, werden wir hier demnächst kommunizieren.

Corona-Lockdown – Spinnenweben im Schützenhaus?

Wer glaubt, man sperrt das Schützenhaus am Tage des Inkrafttretens des Lockdowns zu, wischt am Ende des Lockdowns ein paar Spinnenweben weg und öffnet es wieder – der Irrt. Wer glaubt, der Vorstand hat jetzt mehr Zeit für andere Interessen, irrt ebenfalls.

Wie jedes andere Gebäude muss man sich in regelmäßigen Abständen darum kümmern. Man stelle sich vor, Undichtigkeiten im Dach würden über Monate nicht entdeckt, oder ein Einbruch würde über lange Zeit nicht entdeckt. Nahezu jeden Tag während des Lockdowns ist jemand im oder am Gebäude, um nach dem Rechten zu sehen. Oft verbunden mit Tätigkeiten, die der Erhaltung des Gebäudes dienen. Die Zeit wird auch genutzt, um die Schießstände auf Vordermann zu bringen, die Technik zu warten und zu erhalten; fast die ganze Zeit sind fleißige Hände im Schützenhaus unterwegs. „Corona-Lockdown – Spinnenweben im Schützenhaus?“ weiterlesen

Ein kurzer Weihnachtsgruß!

Designed by Artmonkey / Freepik

Von Friedrich Nietzsche stammt der schöne Satz:

Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.

Hoffentlich wird dieses Weihnachten für Euch – trotz Corona – ein stilles und besinnliches Ereignis.

Wir wünschen Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Und das wichtigste: Bleibt gesund!

Der Vorstand SV Diez-Freiendiez 1928 e.V.

Worte zum 1. Advent

Die dunkle Zeit wird mit Kerzenlicht verschönt
den 1. Advent mit hellem Schein verwöhnt.
– Ute Nathow

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

wir alle erleben dieses Jahr die Adventszeit unter Coronabedingungen. Ein schwieriges Jahr geht nun vorüber. Nichts ist sicher in diesen Zeiten nur das eine, das es dieses Jahr eine komplett andere Adventszeit sein wird, in der der Familie, im Freundeskreis und im Umgang mit unseren Mitmenschen.

Unser Vereinsleben ist mit einer kurzen Unterbrechung fast völlig zum Erliegen gekommen. Uns, dem Vorstand, ist es schwergefallen, das Schützenhaus ein zweites Mal für den Trainingsbetrieb zu schließen. Aber aufgrund der Corona Verordnungen hatten wir, wie auch viele andere Vereine, keine andere Wahl. So gut wie alle Wettbewerbe sind der Pandemie zum Opfer gefallen, nur die Vereinsmeisterschaft und einige wenige Disziplinen in der Kreismeisterschaft konnten durchgeführt werden. Alle Veranstaltungen, die uns das Jahr über immer begleitet haben, auf die wir uns gefreut haben, mussten abgesagt werden: Kein Ostereierschießen, kein Fahr zur Aar, kein Königsschießen, kein Schießen der Ortsvereine oder das Königsessen fand dieses Jahr statt. Auch unsere diesjährige Nikolausfeier wird nicht stattfinden.

Mit viel Glück werden wir im nächsten Jahr einiges von dem oben Genannten stattfinden lassen können. Für genaue Vorhersagen ist es aber noch zu früh. Wir sollten uns daher auch für das nächste Jahr auf ein „anderes Jahr“ einstellen.

Wir hoffen, dass alle Vereinsmitglieder und auch deren Familien und Freunde diese schwierige Zeit gut und vor allem gesund überstehen. Vielleicht tut uns die durch Corona beruhigte Zeit auch mal gut. Wertvolle Zeit kann für die engste Familie, Partner und Freunde genutzt werden, die sonst durch hektische weihnachtliche Besuchsfahrten verloren geht.

Wir wünschen Euch allen viel Kraft in dieser für viele schweren Zeit. Wenn wir diese Zeit überstanden haben, werden wir wieder wie gewohnt unserem Sport nachgehen und die Geselligkeit pflegen, die wir in unserem Verein schätzen gelernt haben und derzeit einfach fehlt. Freuen wir uns darauf!

Der Vorstand wünscht Euch eine schöne vorweihnachtliche Adventszeit! Bleibt gesund!

Der Vorstand
SV Diez-Freiendiez

Probetrainig Vereinbahren!