In der gestern stattfindenden Kreissportleitersitzung wurde darauf hingewiesen worden, das bei der jetzt beginnenden Kreismeisterschaft wie gewohnt obligatorische Waffenkontrollen (Abzugsgewicht, Gewicht, Maße) durchgeführt werden. Weitere Details dazu werden in den nächsten Tagen auf der Webseite des Kreises veröffentlicht.
Die Vereinsmeisterschaft 2024 ist beendet
In den letzten Wochen war es immer recht voll im Schützenhaus, der Parkplatz und die Schießstände waren dauerbelegt und Viktor saß über Schießscheiben, elektronischen Ausdrucken und seiner Schießkladde. Kenner ahnen es, die Vereinsmeisterschaft lief!
Die Vereinsmeisterschaft 2024 ist inzwischen beendet, alle Ergebnisse unserer Schützen wurden fein säuberlich in die vereinsinterne Kladde vom Viktor eingetragen, elektronisch erfasst, ausgewertet und weitergemeldet. 58 Schützen haben mindestens in einer Disziplin ein Ergebnis abgeliefert, es gab insgesamt 167 Starts in 20 Disziplinen.
Mit dieser Beteiligung an den Vereinsmeisterschaften haben wir wieder das Vor-Corona Niveau erreicht und sogar überschritten (2019: 46 Schützen / 2024: 58 Schützen), was aber auch durch den Mitgliederanstieg zu erklären ist.
Diese Entwicklung ist insgesamt sehr erfreulich, wenn man sich an die schlecht besuchten Trainingstage nach dem Corona Lock-Down denkt.
Das Ergebnisheft der Vereinsmeisterschaft 2024 wurden vom Viktor bereits gestern im Schützenhause zur Einsicht ausgelegt. Vielen Dank Viktor für Deine sehr wertvolle Arbeit bei der Auswertung der Vereinsmeisterschaft!
43 Schützen haben sich mit insgesamt mit 121 Starts für die Kreismeisterschaft weitergemeldet. Danke an alle Schützen, die unseren Verein auch auf Kreisebene unterstützen und Flagge zeigen. Die ersten Wettkämpfe finden bereits am 14.10. in Hadamar statt (KK-Aufgelegt 100m / Ordonanzgewehr 100m). Wir wünschen bereits jetzt „Gut Schuss!“.
Das DRK siegt beim Bürgerkönigsschießen

Die Siegreiche Mannschaft des DRK OV DIez mit dem Bürgerkönig Jörg Schwenk.
Am ersten September Wochenende haben wir unser traditionelles Bürgerkönigsschießen mit dem Schießen der Ortsvereine veranstaltet. Obwohl aufgrund von Terminüberschneidungen und ausklingender Urlaubszeit nur 2 Mannschaften zum Vergleichsschießen antraten, kam wieder richtig Stimmung im Schützenhaus des Freiendiezer Schützenvereins auf. In einem spannenden Wettbewerb setzte sich ein weiteres Mal die Mannschaft des DRK Ortsverein Diez (114 Ringe) mit einem Ring Vorsprung gegen die Freiendiezer Kirmesgesellschaft (113 Ringe) denkbar knapp durch. Im anschließenden Schießen auf die Ehrenscheibe konnte sich Jörg Schwenk aus der Mannschaft des DRK als bester Schütze beweisen und wurde damit in der Einzelwertung Bürgerkönig. „Das DRK siegt beim Bürgerkönigsschießen“ weiterlesen
Medaillen Regen bei der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen in München-Hochbrück!
Viktor Engel hat die DM in München vor Ort begleitet. Hier nun sein Bericht aus München mit sehr erfreulichen Ergebnissen:
Am Anfang der Meisterschaften konnten sich unsere teilnehmenden Pistolenschützen noch nicht mit Medaillen aber mit zwei hervorragenden 4. Plätzen belohnen. Thomas Rodenkirchen belegte nach seinem 2-Tages-Wettkampf mit der Schnellfeuerpistole am 20. und 21.August in der Klasse Herren III den 4.Platz in der Einzelwertung und unsere Sportpistolen-Mannschaft (Kal.22 lang) mit den Schützen Patrick Meyer, Torben Engel und Pierre Michel belegte am 22.08. ebenfalls den 4. Platz in der Klasse Herren I. „Medaillen Regen bei der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen in München-Hochbrück!“ weiterlesen
[KORREKTUR]: Die neuen Majestäten 2023 wurden gekürt
[KORREKTUR] In diesem Beitrag und auch in dem Zeitungsartikel vom 29.08.2023 in der Rhein-Lahn-Zeitung hieß es ursprünglich, daß die jetzige Schützenkönigin die erste Schützenkönigin der Vereinsgeschichte sei. Das ist nicht korrekt. Es wurde an mich herangetragen, daß es bereits zwei Schützenköniginnen in der Vereinsgeschichte gab. Ich bitte dies zu entschuldigen. Hier nun der angepasste Bericht:
Um 9 Uhr trafen sich alle Mitglieder, die sich um das Amt der Schützenkönigs/-königin bewarben. Nach einem reichhaltigen Früstück, welch3es vom noch amtierenden Schützenkönig Ivo Ivanov ausgerichtet wurde, traten 21 Schützen zum Ausschießen der Majestäten an.
Beim Königsschießen wird in unserem Verein traditionell auf einen Holzadler mit dem Kleinkaliber-Gewehr geschossen. Der Holzadler besteht aus vier Teilen: den beiden Flügel, der Schwanz und der Kopf mit dem Torso. Zuerst werden durch das Anvisieren der Verbindungsstellen die beiden Flügel vom Rest des Adlers getrennt. Der Schütze, nach dessen Schuss der erste Flügel fällt, ist der 1. Ritter. Der Schütze, der den zweiten Flügel vom Adler trennt, ist der zweite Ritter. Schützenkönig/-königin wird, wer mit seinem Schuss den Schwanz final vom Rumpf trennt. „[KORREKTUR]: Die neuen Majestäten 2023 wurden gekürt“ weiterlesen
Immaterielles Kulturerbe
Am 4. Dezember 2015 nahmen die Deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz das „Schützenwesen in Deutschland“ in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. In ihrer Begründung würdigen das zuständige Expertenkomitee und die Kultusministerkonferenz das Schützenwesen.
… als Ausdruck lokal aktiver Kulturpraxis mit lebendiger Traditionspflege, die stark in örtliche Sozial- und Kulturmilieus eingebunden ist. Es gibt vielfältige Maßnahmen zu Weitergabe, unterschiedliche Formen der Jugendarbeit und eine aktive Pflege regionaler und europäischer Verbindungen. Auch die Verpflichtung gegenüber sozialem Engagement und ziviler Kultur im Umgang mit Waffentechnik und Waffengebrauch sowie der integrative Charakter wurden hervorgehoben.
Seit kurzem Ziert dieses Schild unseren Eingangsbereich am Schützenhaus um zum Ausdruck zu bringen, das auch unser Verein einen Beitrag zum Erhalt dieses Erbes leistet.
Neuer Zwischenbericht von der DM in München-Hochbrück
Der Freitag war ein sehr erfolgreicher Tag für die Schützen des SV Diez-Freiendiez.
In der Disziplin Zentralfeuerpistole haben unsere Schützen zwei Gold- und drei Silbermedaillen gewonnen. Die erste Goldmedaille erkämpfte sich unsere 1.Mannschaft mit den Schützen Patrick Meyer, Torben Engel und Philipp Sersch. Die zweite Goldmedaille errang Torben Engel in der Einzelwertung in der Klasse Herren II. Die erste Silbermedaille erkämpfte sich unsere 2.Mannschaft mit den Schützen Pierre Michel, Stefan Decker und Wolfgang Thünemann. Sie zweite Silbermedaille errang Patrick Meyer in der Einzelwertung in der Klasse Herren I. Und die dritte Silbermedaille errang Pierre Michel in der Einzelwertung in der Klasse Herren II.
Am Samstag werden in diesjährig letzten Disziplin der Standardpistole ebenfalls zwei Mannschaften bei der DM antreten und hoffentlich erfolgreich abschneiden.
Auf der Homepage des Deutschen Schützenbundes sind die offiziellen Ergebnislisten der Disziplin 2.45 (25m Zentralfeuerpistole) bereits einsehbar.
Zwischenbericht von der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen 2023 in München
Ein kleiner Zwischenbericht von unserem Viktor von der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen in München:
Unser Schütze Patrick Meyer hat mit 550 Ringen in der Klasse Herren I den Zweiten Platz belegt. Und unsere Mannschaft belegte den dritten Platz; ringgleich mit der Zweitplatzierten Mannschaft.
Am Montag den 21.08. hat unser Schütze Thomas Rodenkirchen bereits in der Klasse Herren III mit der Schnellfeuerpistole den 4. Platz belegt.
Und am Mittwoch belegte unsere Sportpistolenmannschaft (25m Pistole) mit den Schützen Pierre Michel, Patrick Meyer und Torben Engel in der Klasse Herren I den Vierten Platz (2 Ringe hinter dem Drittplatzierten und 4 Ringe hinter der zweitplatzierten Mannschaft).
Am Freitag geht es für unsere Mannschaften weiter.
Bürgerkönigsschießen / Schießen der Ortsvereine 2023
Wir veranstalten dieses Jahr wieder unser traditionelles Bürgerkönigsschießen / Schießen der Ortsvereine. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Mannschaften (mind. vier Starter). Vereine können als Mannschaft auftreten. Das Bilden einer Mannschaft aus Einzelpersonen ist natürlich auch möglich.
Wann:
Sonntag, den 03. September 2023, ab 10.00 Uhr
Ort:
Schützenhaus „Am Wässerweg“ (an der B54)
Verlauf:
Es wird mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 m Entfernung geschossen. Jeder Schütze schießt pro Serie 3 Schuss die elektronisch angezeigt und ausgedruckt werden.
Die Kosten betragen für die erste Serie 3,00 € (enthält 2 Probeschüsse), jede weitere Serie 1,00€.
Die 8 besten Schützen schießen dann auf die Ehrenscheibe.
Jeder Verein kann beliebig Mannschaften a 4 Schützen stellen, die um drei Zusatzpreise kämpfen (3 Barpreise 1x 50,00 €, 1 x 30,00 € und 1 x 20,00 €).
Wir, der Vorstand des SV Diez-Freiendiez 1928 e.V., würden uns sehr über Eure Teilnahme freuen!
Kyffhäuser-Schießsportabteilung gegründet
Der Vorstand hat auf der Sitzung vom 20.07.2023 die Gründung einer Kyffhäuser-Schießsportabteilung zugestimmt.
Wir sind damit ab dem 01.08.2023 als Mitgliedsverein im Kyffhäuserbund, Landesverband Rheinland-Pfalz, geführt. Dadurch können wir eine größere Vielfältigkeit insbesondere bei den Großkaliber-Disziplinen in unserem Verein anbieten.
Die Gründung werden wir auf der nächsten ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins vorstellen und die Gründung durch die Mitgliederversammlung bestätigen lassen.
Die kommissarische Abteilungsleitung besteht derzeit aus drei Personen:
Jost Hoppermann – Abteilungsleitung
Mario Linowski – Schießwart
Arnd Deimling – Kassierer
Diese kommissarische Abteilungsleitung werden wir auf der ersten konstituierenden Abteilungsversammlung der Kyffhäuser-Schießsportabteilung am 22.08.2023 um 19 Uhr im Schützenhaus durch die Mitgliederversammlung der Kyffhäuser-Schießsportabteilung bestätigen lassen oder ggf. neu wählen.
Alle Gründungsmitglieder werden gebeten, an der Abteilungsversammlung teilzunehmen und sich einzubringen. Eine formelle Einladung ist allen Abteilungs-Gründungsmitgliedern bereits per Mail zugegangen.