Durch die Pandemie bedingte Einschränkungen des Trainingsbetriebes sollen laut NRW-Innenminister Herbert Reul sowie RLP-Innenminister Roger Lewentz auf Anfrage des RSB nicht zum Widerruf einer waffenrechtlichen Erlaubnis führen, wenn die notwendige Anzahl an Schießterminen nicht vollständig nachgewiesen werden kann. Mehr dazu auf der Seite des RSB.
+++ WICHTIG +++ Das Schützenhaus wieder geschlossen
Aufgrund der hohen Corona Infektionsrate und den behördlichen Bestimmungen, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, das Schützenhaus ab sofort wieder zu schließen. Damit findet bis auf weiteres kein Trainingsbetrieb statt.
Damit setzen wir bereits vorher die ab dem 02. November geltenden „Lockdown“ Maßnahmen um, Sportstätten zu schließen.
Zu dem Zeitpunkt, an dem sich wieder Lockerungen ergeben, werden wir Euch frühzeitig darüber unterrichten, wie wir zu unserem normalen Trainingsbetrieb zurückkehren.
Bleibt gesund!
+++ WICHTIG +++ Der Schützenkreis sagt alle ausstehenden Liga- und Kreismeiterschaftswettkämpfe ab
Der Kreis hat mit sofortiger Wirkung alle noch ausstehenden Liga- und Kreismeisterschafts Wettbewerbe ab. Grund hierfür sind die derzeit steigenden Corona Infektionszahlen. Die betrifft auch die beiden Wettkämpfe der KM, die morgen (25.10.2020) in Hadamar ausgetragen werden sollten.
Nationales Waffenregister (NWR): Ab September benötigt ihr in Deutschland die neuen NWR-IDs
Im Nationalen Waffenregister (NWR) ware bisher nur private Waffen gespeichert. Im Zuge des Ausbaus des NWR, werden nun auch alles Waffen erfasst, die im Besitz von Herstellern und Händlern (NWR-II) erfasst. Dies geschah im Zuge des 3. WaffRÄndG und ist ab dem 01. September 2020 gültig.
Beim Verkauf von Privat zu Privat ändert sicht nichts. Ist bei einem Kauf oder Verkauf, Reparatur oder Aufbewahrung ein Waffenhändler involviert ändert sich alles.
Allgemeine Neuigkeiten zum Thema NWR findet ihr hier auf der offiziellen Projektseite.
Jeder Waffenbesitzer ist berechtigt, bei seiner zuständigen Waffenbehörde sein NWR Stammdatenblatt anzufordern. Inzwischen sind viele Fälle von fehlerhaften Stammdaten bekannt geworden (doppelte Einträge, faösche Seriennummer, fremde Waffen, etc). Schon allein deswegen, ist es empfehlenswert, das jeder Waffenbesitzer seine Stammdaten anfordert und sie mit den tatsächlichen Gegebenheiten vergleicht. Sonst könnte es bei einer Kontrolle zu unangenehmen Situationen kommen.
Quellen:
Das Schießen der Ortsvereine fällt dieses Jahr aus!
Wir haben es uns wirklich nicht leicht gemacht. Für uns stellt diese Veranstaltung immer ein Höhepunkt in unserem Vereinsleben dar und ist, wie wir glauben, ein wichtiger Beitrag im übergreifenden Vereinsleben in Diez. Umso mehr ist uns die Entscheidung, dieses Jahr nicht zum Schießen der Ortsvereine einzuladen, sehr schwergefallen. Die Anwendung und Einhaltung der Regeln aus der Corona-Verordnung sind für eine Veranstaltung dieser Größenordnung von uns nicht leistbar und nicht sicherzustellen. Aus diesem Grund und zum Schutz aller Beteiligten wird es dieses Jahr kein Schießen der Ortsvereine geben.
Wir hoffen, dass wir diese Veranstaltung nächstes Jahr wieder durchführen können und freuen uns schon jetzt auf das zahlreiche Erscheinen der Ortsvereine in Diez.
Der Vorstand
Erste Hilfe Auffrischungs-Lehrgänge finden statt

Als Sportschützen kommen wir gerade unsere Verantwortung nach und führen derzeit in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Erste-Hilfe Kurse für unsere Mitglieder in unserem Schützenhaus durch.
Unter „erschwerten“ Corona Bedingungen finden mit verringerter Teilnehmerzahl insgesamt 3 Termine statt (18./19.07 und 25.07.).

Mit dem gebotenen Ernst aber auch mit viel Spaß fand der erste Lehrgang statt. Die Lehrgangsleiterin, die bereits mehrmals die Kurse in unseren Räumlichkeiten durchführte, hatte die gestrige, ausschließlich männliche Teilnehmergruppe, fest im Griff.
Das Training am AED (Automatisierter Externer Defibrillator) Simulator war wie immer der Höhepunkt des Kurses und gleichzeitig, wie immer, spannend.

An diesem Lehrgang müssen alle Sportschützen alle zwei Jahre teilnehmen um den gesetzlichen Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Eingeschränkter Trainigsbetrieb zu gewohnten Zeiten
Ab sofort könnt Ihr Freitags Abend und Sonntags früh zu den gewohnten Zeiten euer Schießtrainig warnehmen. Aufgrund von Corona gibt es einige Einschränkungen zu beachten. Welche das sind, findet ihr hier in diesem Artikel.
Wiederaufnahme Trainingsbetrieb im Schützenhaus
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
die Corona-Pandemie hindert uns seit über 8 Wochen daran, unseren Schießsport so auszuüben, wie wir es über Jahre hinweg gewöhnt waren. Zur Verhinderung der Ausbreitung wurden verschiedene staatliche Maßnahmen ergriffen, um den Ausbruch einer großen Infektionswelle wie in vielen Nachbarstaaten geschehen, zu verhindern. Wie wir heute wissen, mit Erfolg. Ausgangssperren, Kontaktbeschränkungen, Veranstaltungs- und Versammlungsverbote, sowie das Verbot von gemeinsamen sportlichen Aktivitäten haben unser Leben in den letzten Wochen geprägt. Aus vielen Gesprächen mit Euch hört man auch heraus, dass nicht nur das Ausüben des Sportes fehlt, sondern auch die vielen persönlichen Kontakte die an unseren Trainingstagen im Schützenhaus gepflegt wurden. Wir sehnen uns so sehr alle ein Stück Normalität zurück. „Wiederaufnahme Trainingsbetrieb im Schützenhaus“ weiterlesen
+++ WICHTIG +++ Das Schützenhaus bleibt bis auf weiteres geschlossen!
Angesichts der derzeitigen COVID-19 Pandemie, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, das Schützenhaus bis auf weiteres zu schließen um den dringenden Empfehlungen der Behörden zu entsprechen.
Ab sofort findet kein Trainigsbestrieb bis auf Wideruf statt. Das Ostereierschießen fällt aus und die Jahreshauptversammlung wird verschoben. Eine offizielle Mail des Vorstandes an die Mitglieder folgt morgen!
Inzwischen haben auch der DSB und der RSB alle Wettbeewerbe und den Ligabetrieb für 2020 abgesagt. Informationen hierzu findet ihr hier (DSB) und hier (RSB).
Änderungen im Waffengesetz (WaffG)
Am 20. Februar 2020 ist die dritte Novellierung des Waffengesetzes durch die Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft getreten. Einige neue Bestimmungen gelten sofort, manche werden nach einer Übergangsfrist am 01. September 2020 in Kraft treten.
Im Folgenden findet Ihr eine kleine Linksammlung mit Verööfentlichungen, die auf die konkreten Änderungen und deren Inkrafttreten eingehen.
Artikel der German Rifle Association über die Änderungen im Waffengesetz durch die 3. Novelle und das zeitliche Inkrafttreten.
Frage-Antwort-Papier Novelle Waffenrecht des Deutschen Jagdverbandes (DJV) und des Forums Waffenrecht.
Mit Änderung des Waffengesetzes ändern sich die rechtlichen Einstufungen von bestimmten Bauteilen bei Schusswaffen. Der verlinkte Leitfaden des Bundeskriminalamtes (BKA) gibt ausführliche Informationen zu diesem Thema.