Der Schützenverein Diez-Freiendiez blickt auf ein erfolgreiches Sport-Jahr mit vielen Erfolgen zurück
Am 29.03.2025 lud der SV Diez-Freiendiez 1928 e.V. seine Mitglieder zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Holger Löber eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung der zahlreich erschienen Vereinsmitglieder im Freiendiezer Schützenhaus. Er berichtete über das vergangene Jahr, wie größere Erhaltungsmaßnahmen rund um das Schützenhaus oder Investitionen und Anschaffungen rund um die Sportstätte. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die bei diesem Maßnahmen zupackten und nachihren Möglichkeiten halfen. „Es gehört einiges an finanziellen Mitteln und Arbeit dazu, unsere Sportstätte in gewohnter Qualität zu erhalten“ sagte Löber.
Der stellvertretende Jugendleiter Eric Frankenberger berichtete von der erfolgreichen Jugendarbeit und dem derzeitig hohen Andrang beim Training, so dass manchmal die vorhandenen Schützenstände für Luftdruckwaffen für alle anwesenden Jugendlichen nicht ausreichen würden. Ein Indiz für gute Jugendarbeit im Verein. Die Versammlung bestätigte dies durch viel Beifall.
Die wachsende Anzahl an Schützen, die im letzten Jahr an den vielen Wettbewerben teilgenommen haben, hob der Sportleiter Mario Linowski zu Beginn seines Berichtes hervor. „Die Begeisterung am Sport und auch der Anstieg der Mitgliederzahlen haben diese Entwicklung im Verein möglich gemacht“ führt er aus. Er dankte allen aktiven und erfolgreichen Schützen im Verein. Die würde dazu beitragen das der Name „Freiendiez“ nicht nur in der Region ein Begriff ist.
So gab es bei der Vereinsmeisterschaft über 150 Starts in 19 Disziplinen, vorwiegend in den Kurzwaffen Disziplinen. Hier gab es zwei Schützen, Oliver Stahlhofen und Hüseyin Ünal, die in vier verschiedenen Großkaliber Kurzwaffen Disziplinen vier Mal den ersten Platz erreichen konnten.
Bei der Kreismeisterschaft gab es immer noch 85 Starts. Hier erreichten die Freiendiezer Schützen 19 Mal Gold (11 Einzel / 8 Mannschaft), 15 Mal Silber (alles Einzel) und 12 Mal Bronze (11 Einzel / 1 Mannschaft) in den seit jeher stark besetzten Langwaffe Disziplinen 10m Luftgewehr aufgelegt, 50m KK Gewehr aufgelegt und in den Kurzwaffen Disziplinen.
Bemerkenswerte 50 Starts bei der Bezirksmeisterschaft waren zu vermelden. 12 Mal Gold, 6 Mal Silber und 4 Mal Bronze konnten in den Einzelwettbewerben errungen werden. Bei den Mannschaften reichte es für 2 mal Gold. Besonders erfreulich war die Gold-Medaille in der Jugend! Besonders hervorzuheben ist wiedermal die Leistung des Freiendiezer Schützen Hüseyin Ünal, der in seiner Altersklasse in drei Großkaliber Disziplinen eine Gold-Medaille erzielte. Mit den Worten „Das muss man erstmal machen“ hob der Sportleiter die Leistung Ünal’s hervor, welche mit viel Applaus der Anwesenden bestätigt wurden. Auch die Gold Medaille des Jugend-Schützen Paul-Günther Rutz in der Disziplin 10m Luftpistole wurde namentlich gewürdigt.
In der Bezirksliga konnten sich Mannschaften der Freiendiezer in den Disziplinen Sportpistole und Luftpistole auf den ersten Platz vorkämpfen. In der KK Gewehr Auflage Gruppe 2 reichte es sogar für einen ersten und einen zweiten Platz von zwei Mannschaften.
In Vertretung des nichtanwesenden Kader-Schützen Coaches Viktor Engel berichtete der Sportleiter von den Erfolgen der Kaderschützen bei den nationalen Wettbewerben.
Bei den Landesmeisterschaften 2024 des Rheinischen Schützenbundes errangen unsere Einzelschützen und Mannschaften beinahe doppelt so viele Medaillenplätze wie 2023. Im Jahr 2024 waren dies: 12 Landesmeistertitel (Vorjahr 7), 9 Zweite (Vorjahr 4) und 4 Dritte Plätze (Vorjahr 3).
An den Deutschen Meisterschaften 2024 in München nahmen 8 Sportschützen des SV Diez Freiendiez (Stefan Decker, Torben Engel, Patrick Meyer, Pierre Michel, Thomas Rodenkirchen, Ingo Rutz, Philipp Sersch und Wolfgang Thünemanın) teil. Diese 8 Schützen waren mit insgesamt 26 Einzel-Starts in 8 Mannschaften des SV Diez-Freiendiez bei den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in München in den Pistolenwettbewerben im Einsatz und erneut überaus erfolgreich.
Hervorzuheben sind die dabei errungenen insgesamt 7 Medaillenplätze unserer Schützen:
Den 1.Platz und damit Deutscher Meister 2024 mit der 25m Zentralfeuerpistole belegte Torben Engel in der Einzelwertung der Herrenklasse Il und verteidigte damit seinen Titel, den er bereits 2022 und 2023 errungen hat. Einen 2.Platz belegte Pierre Michel ebenfalls mit der 25m Zentralfeuerpistole in der Einzelwertung der Klasse Herren Il.
Einen weiteren 2. Platz belegte unsere Mannschaft mit der 25m Zentralfeuerpistole mit den Schützen Torben Engel, Pierre Michel und Patrick Meyer in der Klasse Herren I. Und erneut einen weiteren 2.Platz erkämpfte sich unsere Mannschaft mit der 25m Sportpistole und den Schützen Pierre Michel, Patrick Meyer und Torben Engel in der Klasse Herren I.
Und auch drei Dritte Plätze wurden bei der DM von Schützen des SV Diez-Freiendiez errungen: Einen 3. Platz belegte Thomas Rodenkirchen mit der 25m Schnellfeuerpistole in der Klasse Herren Ill. Den weiteren 3.Platz erzielte Pierre Michel mit der 25m Standardpistole in der Klasse Herren II. Unsere Standardpistolen-Mannschaft mit den Schützen Pierre Michel, Patrick Meyer und Torben Engel, die bei den letzten neun Deutschen Meisterschaften – immer in der gleichen Besetzung — sechsmal den Ersten und zweimal den dritten Platz belegten, errang erneut den 3.Platz.
Die Leistungen unseres Deutschen Meisters 2024 und unserer Landesmeister 2024 wurden am 8.März 2025 anlässlich der Sportlerehrung der Stadt Diez durch die Stadtbürgermeisterin Frau Wick gewürdigt.
„Ein langer Bericht, aber der Sport und die dabei erzielten Erfolge sind die Daseinsberechtigung unseres Vereins“ schloss Mario Linowski seine Ausführungen ab.
Der Kassenwart Arnd Deimling erläuterte die finanzielle Situation des Vereins und tat das, was ein Kassierer tun muss – er mahnte zur Sparsamkeit. Die Anwesenden Kassenprüfer trugen ebenfalls ihren Bericht vor und baten die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Der Bitte wurde einstimmig entsprochen.
Dem Vorsitzenden Löber lagen keine weiteren Anträge vor und beendete die Jahreshauptversammlung.